Meilensteine in der Schulentwicklung
2000 | Gründung der Schiller Akademie Brandenburg als Sprachenschule für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |
2001 | Gründung des Schiller Gymnasiums Potsdam als erste Ganztagsschule mit gelebter Inklusion. Als erstes Gymnasium in Brandenburg wird Geschichte statt PB als Pflichtfach bis zum Abitur festgeschrieben. Das Fach Chinesisch als Fremdsprache wird erstmals in Brandenburg als Abiturprüfungsfach eingeführt und zugelassen. |
2003 | Gründung der Schiller Grundschule im Sternfeld als erste Ganztagsgrundschule mit einem Vorschulkindergarten und Schulfarm mit Ponys, Schafen und Kleintierzoo. Zweite Fremdsprache Spanisch oder Französisch schon ab Klasse 3, Englisch bereits ab Klasse 1. Erweiterung der Schiller Akademie Brandenburg um das Schiller Kolleg Potsdam als erstes privates Studienkolleg in Kooperation mit dem Studienkolleg der Universität Potsdam. |
2004 | Staatliche Anerkennung des Schiller Gymnasiums Potsdam, erstes Abitur. |
2009 | Staatliche Anerkennung der Schiller Grundschule im Sternfeld. |
2014 | Gründung der Gesamtschule Potsdam – Drewitzer Modellschule mit einem ganzheitlichen, fächerverbindenden Lernkonzept. |
2015 | Eröffnung des bilingualen Bildungsgangs mit der Zielsprache Englisch in den Fächern Geschichte, PB und Geografie Bestätigung der Internationalen Ausrichtung des Schiller Gymnasiums. |
2016 | Gründung des Beethoven Konservatoriums Potsdam Internat als Kunst- und Musikschule. |
2018 | Gründung der Zhu Li Golfschule. |
2019 | Gründung der Betriebskindertageseinrichtung Schillers Sternchen als pädagogisch betreute Eltern-Kind-Gruppe vorrangig für die Kleinkinder der jungen Mitarbeiterfamilien. |
Fazit | Durch diese Schulen und Institutionen wurden seit dem Jahr 2000 bislang 115 neue Arbeitsplätze in Potsdam geschaffen, davon allein 105 Arbeitsplätze für Pädagogen und Lehrkräfte mit einem Durchschnittsalter von rund 38 Jahren. |